Berlin ist nicht nur Pionierstadt wenn es um elektronische Musik und Subkultur geht, sondern auch ein Ort dessen Bewohner*innen besonders fortschrittlich sind wenn es ums Thema Umweltbewusstsein geht. Wir sprechen hier zum Beispiel von Nachhaltigkeit, verantwortungsvollen Konsum, Fair Fashion, Veganismus, Recycling und Upcycling. Wenn du noch nie von diesen Themen gehört hast, solltest du auf jeden Fall diese Tour buchen 🙂 Wir wollen zeigen, mit welcher Motivation sich die Berliner*innen engagieren, wenn es ums Thema Nachhaltigkeit geht und wie sich das Konsumverhalten in den letzten Jahren in Berlin verändert hat.
Proteste und Umweltaktivismus hatten einen besonderen Einfluss auf unsere Esskultur und haben fairen Handel vorangebracht. Wir werden unter anderem einen der Berliner Stadtgärten kennenlernen. Außerdem werden wir nachhaltige Boutiqueläden kennenlernen, die umweltfreundliche Herstellung ihrer Produkte betreiben. Du wirst Geschichten über die Nachbarschaften und Kieze hören, von Protestaktionen und dem konstanten Kampf der Berliner*innen die Politik zu mehr Einsatz im Thema Klimaschutz zu bewegen.
Grade in der heutigen Zeit tragen wir alle die Verantwortung, uns für nachhaltige Themen einzusetzen. Wir alle können bei unserem Konsumverhalten anfangen. Auf dieser Tour wird es vor allem um Stadtentwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben gehen, unsere Gäste sollen Ideen und Inspiration bekommen wie sie selbst nachhaltiger und umweltbewusster leben und konsumieren können. Mit dieser Tour möchten wir das Interesse an umweltrelevanten Themen in der Stadt anhand von Geschichte, Kunst, Kultur und Local Communities wecken.