Berlin ist bekannt dafür, ein Schmelztiegel für Künstler*innen, Kreativen und Gründer*innen zu sein. In den vergangenen Jahren hat sich eine einzigartige kreative Szene rund um Musikindustrie, Partys, Events, Kultur, Kunst und Technologie entwickelt, die auch weiterhin die Zukunft der Stadt prägt.
Seit den 1990er Jahren zieht Berlin Kreative und Künstler*innen aus aller Welt an. Viele junge Talente zog es in diese Stadt mit ihrem pulsierenden Nachtleben und ihren Freiräumen für Kreativität. Rund um die Kreativszene hat sich eine wachsende Industrie entwickelt, die den Hauptgrund für viele Menschen darstellt, nach Berlin zu ziehen. Die jüngste Wachstumsbranche ist die Tech- und Startup-Branche, die eng mit der Musikindustrie und anderen Kreativbranchen verbunden ist. Auf dieser Tour hören wir von der Geschichte Berlins seit dem Mauerfall, von der Entwicklung der einzigartigen Kreativszene und allen Faktoren, die sie ermöglicht hat, sowie von der aktuellen Situation für Kreative und Innovationen.
Außerdem werden wir uns kritisch mit der aktuellen Situation der Stadtentwicklung, dem Mangel an Freiräumen für Kreativität, der zunehmenden Kommerzialisierung der Stadt und den Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Situation auf Kreative und Künstler*innen befassen. Als Highlight besuchen wir ein Startup oder Co-Working-Space, wo wir interessante Gründer*innen direkt treffen können, die Kunst, Kreativität, Technologie mit sozialer Wirkung und Nachhaltigkeit verbinden.